HTC T-Mobile G1 im Handy-Kurzportrait
Das erste Smartphone auf der Basis des Linux-basierten Handy-Betriebssystems Android kommt von T-Mobile. Zusammen mit HTC und Google hat T-Mobile das G1 vorgestellt. Über eine Synchronisationssoftware zum Austausch von Musikdaten, Fotos, Adressen, Notizen oder anderen Daten verfügt das G1 daher nicht, da alle diese Daten über das Internet synchronisiert werden sollen. E-Mails werden mit dem Smartphone über Google Mail oder einen anderen Webmailer abgerufen, nicht über einen E-Mail-Client.
Befehle nimmt das T-Mobile G1 über ein Touchscreen entgegen. Außerdem dient ein Trackball zur Steuerung des Handys. Sehr hilfreich ist, dass sich vom Startbildschirm per Fingerzeig die Google-Suche aktivieren lässt. Ferner sind die Zugriffe auf Youtube, Google Maps und Google Mail bereits vorinstalliert. Als erstes Handy weltweit bietet das G1 Zugang zum Android Market mit vielfältigen Anwendungen. Über die ausklappbare QUERTZ-Tastatur des T-Mobile G1, können auch längere Texte spielend leicht verfasst werden. Zudem ist das 117 x 55,7 x 17,1 mm große T-Mobile-Handy mit WLAN, GPS, Bluetooth und UMTS sowie einer 3,1-Megapixel Kamera perfekt ausgestattet.
Galerie
Handy-Steckbrief
- Maße:
- 118 × 56 × 18 mm
- Gewicht:
- 159 g
- Klasse:
- Lifestyle / Business
- Bauart:
- Slider
- Markteinführung:
- 1. Quartal 2009
- Einführungspreis:
- 500 €
- Standby-Zeit:
- 400 Stunden
- Sprechzeit:
- 6,8 Stunden
- Interner Speicher:
- 256 MByte
- Wechselspeicher:
- Ja
- Speicherkartentyp:
- microSDHC
- Display-Diagonale:
- 3,2 Zoll
- Display-Auflösung:
- 320 × 480 Pixel
- Kamera:
- Ja
- Kameraauflösung:
- 2048 × 1536 Pixel
(3,1 MegaPixel) - GPS:
- A-GPS
- SAR-Wert:
- 0,620 W/kg






