Google Nexus One im Handy-Kurzportrait
Mit dem Nexus One startet Google Anfang 2010 eine Reihe von Mobiltelefonen, die der Suchmaschinenriese selbst als „Superphones“ bezeichnet. Das von HTC gefertigte und 119 × 60 × 12 mm messende Handy verfügt über ein 3,7 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480 × 800 Pixeln. Die Bedienung erfolgt über den kapazitiven Touchscreen einen Trackball und vier Schaltflächen. Angetrieben wird das UMTS-Handy von einem 1 GHz Prozessor, dem 512 MB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Anwendungsprogramme für das Android-Betriebssystem werden im 512 MB fassenden internen Speicher oder auf einer auswechselbaren SDHC-Karte mit bis 32 GB Kapazität, gespeichert.
Neben GSM- und UMTS-Netzen nimmt, dass Google-Handy auch via WLAN und Bluetooth Kontakt mit der Aussenwelt auf. Die – von einem LED-Blitz unterstützte – 5-Megapixel-Kamera kann auch Videos mit einer Auflösung von 720 × 420 Pixeln bei 20 FPS aufnehmen. Weiterhin verfügt das Nexus One über einen Assisted-GPS-Receiver, welcher über die integrierte Kartenanwendung die Navigation mit dem Auto oder zu Fuß erleichtert. Zu den spezielleren Features gehören der Annäherungssensor, der das versehentliche Betätigen des Touchscreens beim Telefonieren verhindert (zusätzlich wird die Beleuchtung deaktiviert um Strom zu sparen) und ein zusätzliches zweites Mikrofon, welches dazu dient Umgebungsgeräusche bei Telefonaten auszufiltern. Das im Lieferumfang enthaltenen Headset kann über eine 3,5 mm Stereobuchse angeschlossen werden.
An Software bringt das Nexus One neben der bereits erwähnten Google Maps Navigation mit Sprachausgabe, die üblichen Applikationen wie Adressbuch, E-Mail, Browser etc. mit. Weitere Anwendungen können über den sogenannten Android Market bezogen werden. Darüber hinaus verfügt das Handy über eine Stimmenerkennungssoftware, die in vielen Anwendungen genutzt werden kann. Somit können E-Mails oder SMS einfach diktiert werden.
Galerie
Handy-Steckbrief
- Maße:
- 119 × 60 × 12 mm
- Gewicht:
- 130 g
- Klasse:
- Lifestyle / Multimedia
- Bauart:
- Barren
- Markteinführung:
- 1. Quartal 2009
- Einführungspreis:
- 380 €
- Standby-Zeit:
- 250 Stunden
- Sprechzeit:
- 7,0 Stunden
- Interner Speicher:
- 512 MByte
- Wechselspeicher:
- Ja
- Speicherkartentyp:
- microSDHC
- Display-Diagonale:
- 3,7 Zoll
- Display-Auflösung:
- 480 × 800 Pixel
- Kamera:
- Ja
- Kameraauflösung:
- 2560 × 1920 Pixel
(4,9 MegaPixel) - GPS:
- A-GPS
- SAR-Wert:
- 0,820 W/kg






