Apple iPhone 3G im Handy-Kurzportrait
Durch die Vorstellung der ersten Version des iPhones, hat Apple für einiges Aufsehen gesorgt und den Handymarkt ordentlich in Bewegung gebracht. Mit der zweiten Version – dem iPhone 3G – wurde Kundenwünschen Rechnung getragen und durch die Unterstützung von UMTS und HSDPA eine Anpassung an den europäischen Markt vorgenommen. Wie bereits die erste Version findet das iPhone 3G per WLAN und Bluetooth Verbindung zu anderen Geräten und zum Internet. Das in weiß und schwarz erhältliche Gerät misst 115 × 62 × 13 mm und beherbergt ein 3,5 Zoll großes Multitouch-Display mit einer Auflösung von 320 × 480 Pixel, welches eine komfortable Bedienung ermöglicht. Texte lassen sich auf der virtuellen Tastatur nach kurzer Eingewöhnungszeit zügig verfassen.
Die besonderen Stärken des schmucken Barrenhandys liegen in seinen Multimediafähigkeiten. Über iTunes lassen sich Musikdateien (AAC, MP3, MPEG4, WAV), Bilder (BMP, GIF, JPEG) und Videos (H.264, M4V, MOV, MPEG4) mit dem PC oder Mac synchronisieren. Darüber hinaus können Multimediainhalte direkt von Apple gekauft und heruntergeladen werden. Ebenso einfach lassen sich neue Anwendungen über den sogenannten „App Store“ beziehen. Fotos im JPEG-Format können mit der integrierten 1,9 Megapixel Kamera gemacht werden. Durch A-GPS in Verbindung mit Google Maps wird die Nutzung von „Location Based Services“ ermöglicht. Abgerundet wird das iPhone 3G durch einen Browser für komfortables Surfen im Web und ein E-Mail-Programm.
Galerie
Handy-Steckbrief
- Maße:
- 115 × 62 × 13 mm
- Gewicht:
- 137 g
- Klasse:
- Lifestyle / Multimedia
- Bauart:
- Barren
- Markteinführung:
- 3. Quartal 2008
- Einführungspreis:
- 570 €
- Standby-Zeit:
- 300 Stunden
- Sprechzeit:
- 10,0 Stunden
- Interner Speicher:
- 16.384 MByte
- Wechselspeicher:
- Nein
- Display-Diagonale:
- 3,5 Zoll
- Display-Auflösung:
- 320 × 480 Pixel
- Kamera:
- Ja
- Kameraauflösung:
- 1600 × 1200 Pixel
(1,9 MegaPixel) - GPS:
- A-GPS
- SAR-Wert:
- 0,880 W/kg





